Was Sie mit GroupDocs.Redaction for Python via .NET tun können

Privaten Text in DOCX-Dateien mit Python bearbeiten oder verbergen

Erhalten Sie die Kontrolle über Ihre DOCX-Inhalte mithilfe von GroupDocs.Redaction for Python via .NET und Python. Ideal für persönliche oder geschäftliche Nutzung.

So bereinigen Sie Text in Docx-Dateien

Verwenden Sie GroupDocs.Redaction for Python via .NET in Ihren Python via .NET-Apps, um privaten Text zu entfernen oder zu verbergen. Schneller und einfacher Schwärzungsprozess.

  1. Erstellen Sie einen Redactor und öffnen Sie Ihre Docx-Datei.
  2. Legen Sie die gewünschten Schwärzungsregeln fest.
  3. Wählen Sie den zu findenden Text und den Ersetzungstext.
  4. Führen Sie die Schwärzung aus und speichern Sie Ihre neue Datei.
import groupdocs.redaction as gr
import groupdocs.redaction.redactions as grr

# So schwärzen Sie Text in einer DOCX-Datei

# Wählen Sie Ihre Schwärzungsoptionen aus
# Geben Sie an, was gesucht werden soll und was ersetzt werden soll
repl_opt = grr.ReplacementOptions("[redacted]")
        
redaction = grr.ExactPhraseRedaction("Text to hide", repl_opt)

# Öffnen Sie Ihre Datei mit dem Redactor-Generator
with gr.Redactor("input.docx") as redactor:

    # Änderungen anwenden und die aktualisierte DOCX-Datei speichern
    result = redactor.apply(redaction)
    redactor.save()
pip install groupdocs-redaction-net
Klicken zum Kopieren
kopiert
Weitere Beispiele Dokumentation

Weitere Schwärzungswerkzeuge

GroupDocs.Redaction for Python via .NET ermöglicht das Löschen oder Maskieren sensibler Texte in verschiedenen Formaten. Teilen Sie saubere und sichere Dateien mit Vertrauen.

Werkzeuge zur Schwärzung von Texten, Bildern und Metadaten

Privaten Text finden und ersetzen

Suchen Sie nach bestimmten Wörtern oder Mustern und ersetzen Sie diese. Funktioniert mit regulären Ausdrücken und Schlüsselwortoptionen.

Verdeckte sensible Bilder

Überlagern oder verbergen Sie Bildbereiche. Passen Sie Farben, Transparenz und Größe bei Bedarf an.

Metadaten entfernen

Schwärzen Sie versteckte Informationen wie Autorennamen, Zeitstempel und interne Notizen, um Ihre Dateien privat zu halten.

Verwenden Sie Regex, um Muster zu schwärzen

Suchen Sie nach E-Mails, IDs oder Mustern mithilfe regulärer Ausdrücke und ersetzen Sie diese prompt.

Python

import groupdocs.redaction as gr
import groupdocs.redaction.options as gro
import groupdocs.redaction.redactions as grr

# Legen Sie ein E-MAIL-Reguläres Ausdrucksmuster und den Ersetzungstext fest
repl_opt = grr.ReplacementOptions(color)
emailRegex = "[a-zA-Z0-9._%+-]+@[a-zA-Z0-9.-]+\.[a-zA-Z]{2,}"

redaction = grr.RegexRedaction(emailRegex, repl_opt)

# Öffnen Sie die Datei, die Sie bereinigen möchten
with gr.Redactor("source.docx") as redactor:

    # Wenden Sie Ihre Schwärzungssetups an
    result = redactor.apply(redaction)

    # Speichern Sie das geschwärzte Dokument
    so = gro.SaveOptions()
    so.add_suffix = True
    so.rasterize_to_pdf = False
    result_path = redactor.save(so)
pip install groupdocs-redaction-net
Klicken zum Kopieren
kopiert
Weitere Beispiele Dokumentation

Lernen Sie GroupDocs.Redaction for Python via .NET kennen

GroupDocs.Redaction for Python via .NET bietet Python-Entwicklern die Werkzeuge zur Bereinigung von Inhalten in DOCX-Dateien. Schwärzen Sie Texte, Bilder, Kommentare und Metadaten effektiv.
Mehr erfahren
About illustration

Bereit, loszulegen?

Laden Sie GroupDocs.Redaction kostenlos herunter oder holen Sie sich eine Testlizenz für vollen Zugriff!

Nützliche Ressourcen

Erforschen Sie die Dokumentation, Code -Beispiele und die Unterstützung der Community, um Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Inhalte in DOCX mit Python schwärzen

Verwenden Sie Python, um vertrauliche Texte aus DOCX-Dateien zu entfernen. Halten Sie persönliche und Arbeitsdokumente geschützt.

Tipps zur temporären Lizenz

1
Melden Sie sich mit Ihrer geschäftlichen E-Mail-Adresse an. Kostenlose E-Mail-Dienste sind nicht zulässig.
2
Klicken Sie im zweiten Schritt auf die Schaltfläche Provisorische Lizenz anfordern.
 Deutsch