GroupDocs.Metadata for Python via .NET

Metadaten zu PPSM-Dateien in Python hinzufügen

Nutzen Sie die API von GroupDocs.Metadata for Python via .NET, um benutzerdefinierte Metadaten in verschiedene Dokumente, Bilder, Audio- und Videoformate einzufügen.

So fügen Sie Metadaten zu Ppsm in Python hinzu

Mit GroupDocs.Metadata ist das Hinzufügen von Metadaten zu PPSM-Dateien in Python-Apps unkompliziert. Befolgen Sie einfach diese Schritte.

  1. Öffnen Sie die PPSM-Datei, die Sie aktualisieren möchten.
  2. Definieren Sie den Schlüssel und den Wert für die Metadaten, die Sie hinzufügen möchten.
  3. Wenden Sie die Änderungen an.
  4. Speichern Sie die aktualisierte Datei.
import groupdocs.metadata as gm

def run():

    # Laden Sie die Datei mit der Metadata-Klasse
    with gm.Metadata("input.ppsm") as metadata:

        # Fügen Sie eine Metadateneigenschaft mit dem Namen des Autors hinzu
        specification = gm.search.ContainsTagSpecification(gm.tagging.Tags.person.creator)
        property_value = gm.common.PropertyValue("test content author")

        # Führen Sie das Update der Metadaten aus
        affected = metadata.add_properties(specification, property_value)
        print(f"Affected properties: {affected}")
    
        # Speichern Sie die Datei mit den neuen Metadaten
        metadata.save("output.ppsm")
pip install groupdocs-metadata-net
Klicken Sie zum Kopieren
kopiert
Mehr Beispiele Dokumentation

Metadaten von Dokumenten verwalten

Unsere API vereinfacht die Handhabung von Metadaten. Anzeigen, Ändern und Organisieren von Dokumenteneigenschaften zur Verbesserung des Dateimanagements und der Suche.

Funktionen zum Bearbeiten von Metadaten

Zugriff auf Metadaten

Lesen und analysieren Sie Metadaten aus jeder Datei. Erhalten Sie Informationen wie den Namen des Autors, Erstellungszeit und mehr.

Metadaten bearbeiten

Ändern Sie Metadaten direkt – aktualisieren Sie Tags, um die Dateien gut organisiert und durchsuchbar zu halten.

Erweiterte Metadatenfunktionen

Nutzen Sie mehr mit Metadaten – fügen Sie benutzerdefinierte Felder hinzu, entfernen Sie ungenutzte Informationen und halten Sie alles konsistent.

Benutzerdefinierte Metadaten zu einer TIFF-Datei hinzufügen

Dieses Codebeispiel zeigt, wie Sie einen benutzerdefinierten Metadateneintrag in ein TIFF-Bild einfügen.

Python

import groupdocs.metadata as gm
import groupdocs.metadata.standards.exif as gmse
import groupdocs.metadata.formats.image as gmfi

def run():

    #  Öffnen Sie das TIFF-Bild
    with gm.Metadata("input.tiff") as metadata:

        root = cast(gmse.IExif, metadata.get_root_package())

        if root is not None:

            if root.exif_package is None:
                root.exif_package = gmse.ExifPackage()

            # Definieren Sie den Schlüssel und den Wert für die Metadaten
            data = gmfi.TiffAsciiTag(gmfi.TiffTagID.ARTIST, "Awesome artist")

            # Fügen Sie die Metadaten hinzu
            root.exif_package.set(data)

            # Speichern Sie das aktualisierte Bild
            metadata.save("output.tiff")

Über die GroupDocs.Metadata for Python via .NET-API

GroupDocs.Metadata for Python via .NET bietet eine leistungsstarke Sammlung von Werkzeugen zur Arbeit mit Metadaten. Entwickler können Metadaten aus einer Vielzahl von Dokumenten und Medienformaten anzeigen, bearbeiten, löschen, durchsuchen, vergleichen und exportieren – ganz ohne Drittanbieter-Tools. Fügen Sie Metadaten zu PDFs, Microsoft Office-Dateien, Outlook, Visio, AutoCAD, Archiven und Multimedia-Dateien hinzu. Integrieren Sie flexible Metadatenfunktionen in jede GroupDocs.Metadata-Anwendung.
Erfahren Sie mehr
About illustration

Bereit, loszulegen?

Laden Sie GroupDocs.Metadata kostenlos herunter oder holen Sie sich eine Testlizenz für vollen Zugriff!

Nützliche Ressourcen

Erforschen Sie die Dokumentation, Code -Beispiele und die Unterstützung der Community, um Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Unterstützte Formate zum Hinzufügen von Metadaten

Fügen Sie mit GroupDocs.Metadata Metadaten zu Dokumenten und Bildern in mehreren Formaten hinzu. Im Folgenden sind einige häufig unterstützte Dateitypen aufgeführt.

Tipps zur temporären Lizenz

1
Melden Sie sich mit Ihrer geschäftlichen E-Mail-Adresse an. Kostenlose E-Mail-Dienste sind nicht zulässig.
2
Klicken Sie im zweiten Schritt auf die Schaltfläche Provisorische Lizenz anfordern.
 Deutsch